| ... | ... | @@ -48,7 +48,7 @@ Kotlin Basics | 
| 
 | 
 | 
- [Nested Classes](src/Kotlin/Basics/Nested-Classes)
 | 
| 
 | 
 | 
- [Exceptions](src/Kotlin/Basics/Exceptions)
 | 
| 
 | 
 | 
- [(Sonder-)Datentypen](src/Kotlin/Basics/Sonderdatentypen)
 | 
| 
 | 
 | 
- Fallstricke bei der Java Interaktion
 | 
| 
 | 
 | 
- [Fallstricke bei der Java Interaktion](src/Kotlin/Basics/Java-Interaktion)
 | 
| 
 | 
 | 
- *~~Jetbrains Compose Multiplatform~~*
 | 
| 
 | 
 | 
</details>
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
| ... | ... | @@ -122,3 +122,7 @@ Fordere den Nutzer auf nacheinander zwei Zahlen und einen Operator nacheinander | 
| 
 | 
 | 
## Aufgabe 2
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
Erstelle ein Konsolen-Programm, bei welchem der Nutzer nacheinander aufgefordert wird, zwei Zahlen und einen Operator einzugeben. Danach rechnet das Programm das aus und gibt das Ergebnis aus. Beachte dabei das hexagonale Architekturmodell.
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
## Aufgabe 3
 | 
| 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
 | 
Erweitere dein bestehendes Taschenrechner-Konsolenprogramm um ein einfaches Menüsystem. Das Menü soll in einer Endlosschleife angezeigt werden, bis der Nutzer das Programm beendet. Die Menü-Optionen sollen "Rechnen" und "Beenden" sein. |